Mit Zeit sehen lernen
Im Freiburger Stadtteil Stühlinger wurde ein besonderes Mitmachprojekt rund um die Camera obscura angestoßen: Bewohnerinnen und Bewohner bekommen eine einfache Lochkamera, lassen sie mehrere Tage belichten und zeigen ihren Stadtteil als Bild aus Zeit. Die Badische Zeitung kündigte die Aktion damals für einen Samstag an – Anlass genug, das Projekt vorzustellen und einzuordnen. (Badische Zeitung)

Idee und Ablauf
Die Grundidee ist radikal einfach: Eine lichtdichte Dose mit winzigem Loch, darin Fotopapier. Die Kamera wird fest montiert, die Belichtung läuft nicht in Sekunden, sondern über Tage. Für den Stühlinger wurden rund fünfzig solcher Kameras an Interessierte ausgegeben, die sie an markanten Orten befestigten. Nach sieben bis vierzehn Tagen gingen die Papiere zurück in die Galerie, wurden digitalisiert und als gemeinsames Bildarchiv des Viertels sichtbar gemacht.
Wer dahinter steht
Initiator auf Stadtteilebene ist der Freiburger Galerist Peter Kammerer. Das Projekt knüpft an die künstlerische Arbeit von Przemek Zajfert an, der seit Jahren kollektive Camera obscura Projekte realisiert und Menschen dazu einlädt, mit Zeit und Licht zu fotografieren. (kammererpeter.de, Przemek Zajfert)



Wie eine Camera obscura funktioniert
Licht aus der Umgebung fällt durch eine kleine Öffnung in einen abgedunkelten Raum oder Kasten und projiziert auf der gegenüberliegenden Fläche ein seitenverkehrtes, auf dem Kopf stehendes Bild. Legt man lichtempfindliches Papier hinein, lässt sich diese Projektion als Fotografie festhalten – bei langen Belichtungen wird Zeit selbst zum Gestaltungsmittel. (Wikipedia)
So lief die Aktion in Freiburg
- Ausgabe der Kameras: In der Galerie in der Klarastraße holten Teilnehmende ihre Boxen ab, notierten den Standort und befestigten sie wetterfest.
- Belichtungsphase: Je nach Jahreszeit belichteten die Kameras zwischen einer und zwei Wochen.
- Rückgabe und Sichtbar machen: Die Papiere wurden eingesammelt, digitalisiert und dem wachsenden Projektarchiv zugeordnet. In Folge zeigten Ausstellungen die Langzeitbilder aus dem Stühlinger.